Wie man nach einem Unfall einen Schadensbericht erstellt 

Inhaltsübersicht

Autounfälle können ziemlich nervenaufreibend sein, aber die perfekte Dokumentation eines Fahrzeugschadensberichts ist ein Muss für Versicherungsansprüche und rechtliche Verpflichtungen. Sie können, IMO, alle evidenzbeschaffenden Erden, wenn Sie jede einzelne Stufe korrekt befolgen. Hier teilen wir mit Ihnen, wie Sie nach einem Unfall die Beweise für den Kfz Schadenbericht schnell und ordentlich sammeln – idealerweise mit Unterstützung einer auto gutachten expertin nach unfall, die genau weiß, worauf es ankommt.

1. Sicherheit ist das oberste Gebot. 

Vergewissern Sie sich, dass es keine verletzten Personen gibt und alle in Sicherheit sind, bevor Sie entscheiden, welche Details dokumentiert werden müssen. Begeben Sie sich nach Möglichkeit an einen sicheren Ort und schalten Sie die Warnblinkanlage ein, um andere Fahrer auf die Situation aufmerksam zu machen. Rufen Sie bei Bedarf die Notrufnummer an.

2. Grundlegende Informationen einholen 

Um einen möglichst detaillierten Bericht über den Fahrzeugschaden zu erstellen, müssen die folgenden Daten notiert werden: Das Datum, die genaue Uhrzeit und der Ort des Unfalls, das Wetter sowie die Frage, ob die Straßenverhältnisse günstig waren oder nicht, die Namen, alle Telefonnummern, die mit den Kontaktdaten verbunden sind, die Angaben zu den Versicherungsgesellschaften aller Beteiligten, die Automarken, -typen und die Nummernschilder der Fahrzeuge, Zeugenaussagen und deren Kontaktdaten. Eine auto gutachten expertin nach unfall kann dabei helfen, diese Informationen professionell zu erfassen und den Schaden objektiv zu bewerten.

3. Machen Sie praktische Bilder und Videos 

Ist Ihr Bericht sehr klar, wenn Sie einen Experten haben, der Ihnen in Ihrem Auto hilft? Okay, dann wissen Sie wahrscheinlich, wie wichtig eine visuelle Dokumentation ist. Machen Sie Fotos und Videos, auf denen Folgendes gut zu sehen ist: Jedes Auto, das am Unfall beteiligt war, fotografieren Sie aus verschiedenen Blickwinkeln Alle sichtbaren Schäden, Kratzer und Beulen Reifenspuren, Trümmerteile, Schilder, die auf der Straße lagen usw. Jede verletzte Person als Folge dieser Unfälle Der gesamte Unfallort, einschließlich der Ampel oder der Unfallstelle auf der Straße 

4. Verfassen Sie einen möglichst informativen Text 

Es gibt nichts Wichtigeres, als den Unfallhergang in Ihrem Kfz-Schadenbericht festzuhalten. Zu diesem Zweck sollten Sie im schriftlichen Teil angeben: Die Kette der Ereignisse, die zu dem Unfall geführt haben Der Ort des Aufpralls auf das Auto Welche Art von Schaden durch den Zusammenstoß entstanden ist Die Ansichten des/der anderen Fahrer(s) und der Zeugen 

5. Fordern Sie einen Polizeibericht an 

Wenn es einen Unfall gibt, ist die Polizei verpflichtet, wenn sie am Ort des Unfalls ankommt, einen offiziellen Bericht zu erstellen, und dieser Bericht kann das wichtigste Dokument bei der Klärung von Versicherungsansprüchen sein. Sie können dieses Dokument anfordern und sicherstellen, dass Sie es erhalten. 

6. Informieren Sie Ihre Versicherungsgesellschaft 

Am besten ist es, wenn Sie den Schaden so schnell wie möglich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft anmelden. Vergessen Sie dabei nicht die Beweismittel wie Fotos, Aussagen anderer Beteiligter und Augenzeugen sowie den Polizeibericht. Ein Sachverständiger für Kfz-Bewertung nach dem Unfall verfügt über einschlägige Kenntnisse und kann auch bei der Fahrzeugbewertung und der Darstellung der Reparaturmöglichkeiten helfen.

7. Expertencheck 

Sind Sie sicher, dass das ein Muss ist? Die Verletzung des Autos sieht vielleicht nicht so schwer aus, aber Sie müssen Ihr Fahrzeug trotzdem von einem professionellen Mechaniker immer kontrollieren lassen, um 100% sicher zu sein, dass Sie keine Seriositätsprobleme übersehen haben. Der Experte sagt, was die Reparatur am Ende voraussichtlich kostet und garantiert so die sichere Verwendung Ihres Fahrzeugs.

8. Verwalten Sie die Korrespondenz und suchen Sie den Fortschritt 

Einer der von Versicherungsgesellschaften am häufigsten genannten Punkte ist, dass man alle Kopien der Berichte, Schätzungen und was auch immer man mit ihnen vereinbart hat, zur Verfügung stellen muss. So kann man Ihre Ansprüche und Ihre Verzögerung bei der Schadenregulierung widerlegen. Darüber hinaus sind Sie frei, den Schadensverlauf bei Ihrem Versicherer regelmäßig zu überprüfen, indem Sie ihm von Zeit zu Zeit eine Anfrage senden. In einem solchen Fall können Sie Ihre Rechte in Bezug auf die Entschädigung geltend machen, und nach einem Unfall könnten Sie möglicherweise eine auto gutachten expertin nach unfall für ein solches Anliegen zu Rate ziehen.

Fazit 

Der normgerecht erstellte Kfz-Schadensbericht bildet das Tor zur Durchsetzung des Versicherungsanspruchs und dient im anderen Fall als ein Hinweis auf die möglichen gerichtlichen Schritte. Haben Sie all die hier genannten Schritte in dem Bericht befolgt, dann wird es Ihnen bestimmt gelingen, sich beim Versicherungsanspruch und der Verteidigung der Rechte nicht zu irren. Wenn Sie nach dem Unfall sich an den auto gutachten expertin nach unfall wenden, um Ihre Daten zu überprüfen, ob sie schnell korrekt sind und korrekt verwaltet werden können.

Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung

Einzelheiten

Share