Die Anschaffung eines Gebrauchtwagens kann aus finanzieller Sicht eine gute Entscheidung sein, ist aber andererseits nicht so einfach, da es eine Reihe von Problemen geben kann. Ein Beispiel: Ein auf diese Weise gekaufter Gebrauchtwagen könnte einige Probleme aufweisen, die versteckt sind und nicht sofort erkannt werden. Die Überprüfung eines Autos vor dem Kauf ist eines der ersten und wichtigsten Dinge, die Sie vor jedem Kauf tun müssen. Eine erfolgreiche Prüfung bewahrt Sie vor zusätzlichen Kosten und schafft Vertrauen in die ordnungsgemäße Nutzung Ihrer Investition. Hier geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über alle wichtigen Punkte bei der Prüfung eines Gebrauchtwagens, damit Sie mit der Gewissheit nach Hause gehen, das Beste aus Ihrer Zeit gemacht zu haben.
Warum ist es wichtig, ein Auto vor dem Kauf zu überprüfen?
Wenn Sie ein gebrauchtes Auto kaufen, übernehmen Sie die Liste seiner bisherigen Aktivitäten, zu denen unter anderem die gesamte Wartungshistorie und die Straße, auf der es gefahren wurde, gehören. Ein Fahrzeug kann äußerlich in einem guten Zustand erscheinen, aber es kann in Wirklichkeit schwere langfristige mechanische oder strukturelle Probleme haben, die Sie später ein Vermögen kosten können. Der Check eines Fahrzeugs vor dem Kauf wird Ihnen helfen, Fehler zu finden, ein Geschäft zu machen und ein defektes Fahrzeug zu vermeiden. Es kostet nur ein wenig Zeit, aber es kann Ihnen sowohl Geld als auch Unannehmlichkeiten ersparen.
Schritte zur Überprüfung eines Autos vor dem Kauf
1. Überprüfen Sie das Äußere: Die allererste Phase der Analyse beginnt mit der Bewertung äußerer Mängel wie Kratzer, abgenutzte Teile usw. Unterscheiden Sie gut funktionierende Teile von zerkratzten oder rostigen Außenmerkmalen. Einige Teile können beispielsweise Abnutzungserscheinungen und Farbverluste aufweisen, was ein Hinweis darauf ist, dass die Reifen ein Problem mit der Ausrichtung haben. Ihre Inspektion sollte so detailliert und umfassend wie möglich sein und alle Teile der Scheinwerfer, Spiegel und der Windschutzscheibe auf Schäden oder Risse untersuchen.
2. Untersuchen Sie den Innenraum: Wie das Innere des Fahrzeugs aussieht, ist ein Beweis dafür, dass die Wartung korrekt durchgeführt wurde. Zählen Sie die Sitze, das Armaturenbrett und die Beschaffenheit des Teppichs. Ein angenehmer Geruch nach einem neuen Auto oder eine Mischung aus Schimmel und Tabak kann Sie auf versteckte Probleme hinweisen. Es ist wichtig, dass Sie die Klimaanlagen, Heizungen, Unterhaltungssysteme und elektrischen Fensterheber ausprobieren, um zu sehen, ob sie in gutem Zustand sind.
3. Inspektion unter der Motorhaube: Öffnen Sie die Motorhaube und sehen Sie sich den Motor an, um zu prüfen, ob Öl verschüttet wurde, ob es Stellen gibt, an denen sich Rost gebildet hat, oder ob die Riemen gerissen sind. Überprüfen Sie außerdem das Öl, seine Farbe und den Ölstand, da verschmiertes oder geschwärztes Öl den Gesamtwert des Fahrzeugs beeinträchtigen könnte. Gehen Sie in die Nähe des Motors, um zu prüfen, ob sich eine weiße, pulverförmige Substanz an den Batteriepolen befindet. Das Ziel des Prozesses ist es, die Einstellung der Flüssigkeiten alle erforderlichen wie Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Getriebeflüssigkeit.
4. Machen Sie eine Probefahrt: Der beste Weg, dies zu tun, ist eine Probefahrt. Sie müssen den Fahrvorgang sorgfältig beobachten und genießen, während Sie die Geschwindigkeit, das Bremsverhalten und die Handhabung des Autos beobachten. Geräusche, die Sie hören, oder Bauteile, die nicht funktionieren, geben Ihnen Aufschluss darüber, ob das Auto eine Fehlfunktion hat. Versuchen Sie, das Auto über eine Reihe von Bodenwellen zu fahren und ein paar enge Kurven zu nehmen, um zu prüfen, ob die Lenkung und die solide Aufhängung des Autos noch intakt sind.
5. Rufen Sie den Fahrzeughistorienbericht auf: Der Fahrzeughistorienbericht enthält viele Details über das frühere Leben des Fahrzeugs, wie z. B. Unfälle, den Status des Fahrzeugs und die Servicehistorie. Ein Fahrzeughistorienbericht ist beispielsweise auf Websites wie Carfax und AutoCheck zu finden und kann Ihnen sagen, ob der Verkäufer ein Auto mit sichtbaren Mängeln eingestellt hat, die Sie selbst nicht finden können.
6. Lassen Sie eine professionelle Inspektion durchführen: Wenn Sie kein Autoexperte sind, sollten Sie für die Fahrzeuguntersuchung einen Mechaniker hinzuziehen. Er wird eine gründliche Inspektion durchführen und Probleme aufspüren, die Sie ohne seine Hilfe vielleicht gar nicht bemerken würden. Obwohl die Kosten etwas hoch sind, müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie sicher sind, dass der Verkauf korrekt ist.